Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  443

Ubi in altum evecti sunt, romanus conserere pugnam et ex propinquo vires conferre velle; contra eludere poenus et arte non vi rem gerere navivmque quam virorum aut armorum malle certamen facere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malik.m am 08.05.2019
Als sie auf hohe See hinausgefahren waren, wollte der Römer die Schlacht eröffnen und die Kräfte aus nächster Nähe messen; im Gegensatz dazu strebte der Phönizier danach, auszuweichen und die Angelegenheit mit Geschick statt mit Gewalt zu führen und einen Schiffskampf dem Kampf von Männern oder Waffen vorzuziehen.

von eileen.842 am 06.12.2019
Als sie auf offene See gelangt waren, wollten die Römer den Nahkampf aufnehmen und in kurzer Distanz kämpfen; die Karthager hingegen zogen es vor, direktem Kampf auszuweichen und sich mehr auf Strategie als auf rohe Gewalt zu verlassen, indem sie die Schlacht zu einer Schiffauseinandersetzung statt eines Kampfes von Männern oder Waffen machen wollten.

Analyse der Wortformen

altum
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altum: hohe See, Höhe, Tiefe
altus: hoch, tief, erhaben
armorum
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
arte
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
arte: eng, dicht, straff
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
conferre
conferre: zusammentragen, vergleichen
conserere
conserere: bepflanzen, verknüpfen
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
eludere
eludere: verspotten, verhöhnen, ausweichen, sich entziehen, entwischen
et
et: und, auch, und auch
evecti
evehere: wegtragen, wegschaffen
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
gerere
cerare: mit Wachs bedecken
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
ceres: EN: Ceres (goddess of grain/fruits)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
malle
malle: lieber wollen, vorziehen
navivmque
navis: Schiff
que: und
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
poenus
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
propinquo
propinquare: nahebringen
propinquus: verwandt, benachbart, nahe
pugnam
pugna: Kampf, Faustkampf, der Kampf, fight
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
romanus
romanus: Römer, römisch
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Ubi
ubi: sobald, wo, als, da
velle
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen
vi
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs
vires
virere: grün sein
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
virorum
vir: Mann
viror: das Grünen, fresh green quality (of vegetation)
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum