Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  420

Dum hannibal, circa flumen legationibus gallorum audiendis moratus, traicit gravius peditum agmen, interim mago equitesque ab transitu fluminis diei unius itinere placentiam ad hostes contendunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bennet.v am 12.06.2014
Während Hannibal, durch Anhörung der Gesandtschaften der Gallier am Fluss aufgehalten, die schwerere Infanteriekolonne überführt, eilen inzwischen Mago und die Reiter von der Flussüberquerung aus in einer Tagesreise nach Placentia zu den Feinden.

von ariana916 am 25.01.2014
Während Hannibal am Fluss verzögert war und Delegationen der Gallier anhörte, während er seine schwere Infanterie überquerte, eilten Mago und die Kavallerie zum Feind nach Placentia, einen Tagesmarsch vom Flussübergang entfernt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
audiendis
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
contendunt
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
diei
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
equitesque
que: und, auch, sogar
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
flumen
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
fluminis
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
gallorum
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
gravius
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
hannibal
hannibal: Hannibal
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
legationibus
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
mago
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
moratus
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
moratus: mit Sitten versehen, gesittet, mit Charakter
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
placentiam
placenta: Kuchen, Fladen, Mutterkuchen, Nachgeburt
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
traicit
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
transitu
transitus: Übergang, Durchgang, Durchreise, Durchmarsch, Übertritt, Wechsel
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum