Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  402

Apud romanos haudquaquam tanta alacritas erat, super cetera recentibus etiam territos prodigiis; nam et lupus intraverat castra laniatisque obviis ipse intactus evaserat, et examen apum in arbore praetorio imminente consederat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vivienne.n am 20.10.2024
Die Römer zeigten keinerlei Begeisterung, da sie von jüngsten Vorzeichen zutiefst erschrocken waren: Ein Wolf war in ihr Lager eingedrungen, hatte Menschen auf seinem Weg angegriffen und war unversehrt entkommen, während ein Bienenschwarm sich in einem Baum niedergelassen hatte, der über dem Zelt des Kommandeurs hing.

von mira.f am 28.10.2016
Bei den Römern war keineswegs solch große Begeisterung vorhanden, zumal sie über alles andere auch von jüngsten Vorzeichen erschrocken waren; denn sowohl war ein Wolf in das Lager eingedrungen und hatte, nachdem er diejenigen auf seinem Weg zerfleischt hatte, selbst unversehrt entkommen, als auch hatte ein Schwarm Bienen sich in einem Baum niedergelassen, der über dem Prätorium hing.

Analyse der Wortformen

alacritas
alacritas: Eifer, Begeisterung, Bereitwilligkeit, Fröhlichkeit, Lebhaftigkeit, Munterkeit
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
apum
apes: Biene, Honigbiene, Bienenschwarm
arbore
arbor: Baum, Gewächs, Holzgegenstand, Mast, Ruder, Schaft, Speer
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
consederat
considere: sich setzen, sich niederlassen, sich lagern, sich aufhalten, bedenken, überlegen, erwägen, prüfen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
evaserat
evadere: entgehen, entrinnen, entkommen, vermeiden, herauskommen, sich entwickeln, sich erweisen
examen
examen: Prüfung, Untersuchung, Test, Schwarm (Bienen), Menge, Zunge (Waage)
haudquaquam
haudquaquam: keineswegs, durchaus nicht, auf keinen Fall, in keiner Weise
imminente
imminere: hereinragen, bevorstehen, drohen, drohend bevorstehen, nahe sein, sich nähern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intactus
intactus: unberührt, unversehrt, unbeschädigt, jungfräulich, rein
intraverat
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
laniatisque
que: und, auch, sogar
laniare: zerreißen, zerfleischen, verstümmeln, zerfetzen, zerrreißen
lupus
lupus: Wolf
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
obviis
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
praetorio
praetorium: Prätorium, Feldherrnzelt, Hauptquartier, Statthalterwohnung
praetorius: prätorisch, zum Prätor gehörig, Prätorianer, ehemaliger Prätor, Prätorianergarde, Legat eines Prätors
prodigiis
prodigium: Vorzeichen, Wunderzeichen, Wunder, Missgeburt, Ungeheuer, Schandtat
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
prodicere: hervorbringen, vorführen, verschieben, vertagen
recentibus
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
territos
terrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern, verängstigen, abschrecken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum