Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  370

Et eadem fortuna, quae necessitatem pugnandi imposuit, praemia vobis ea victoribus proponit quibus ampliora homines ne ab dis quidem immortalibus optare solent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nelli.i am 24.06.2014
Und dieselbe Fortuna, die uns zum Kampf gezwungen hat, bietet euch als Siegern Belohnungen, so groß, dass Menschen normalerweise nicht einmal wagen würden, von den unsterblichen Göttern Derartiges zu erbitten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ampliora
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
dis
dis: Götter, reich, wohlhabend
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
Et
et: und, auch, und auch
fortuna
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
homines
homo: Mann, Mensch, Person
immortalibus
immortalis: unsterblich, god, not subject to death
imposuit
imponere: auferlegen, aufbürden, auf ... legen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
necessitatem
necessitas: Not, Notlage, Notwendigkeit, Notdurft
optare
optare: wünschen, wählen, aussuchen
praemia
praemium: Belohnung, Vorteil, Lohn
proponit
proponere: vorschlagen, darlegen, in Aussicht stellen, schildern, vorlegen, vortragen
pugnandi
pugnare: kämpfen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
solent
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
victoribus
victor: Sieger
vobis
vobis: euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum