Inde ad rupem muniendam per quam unam via esse poterat milites ducti, cum caedendum esset saxum, arboribus circa immanibus deiectis detruncatisque struem ingentem lignorum faciunt eamque, cum et vis venti apta faciendo igni coorta esset, succendunt ardentiaque saxa infuso aceto putrefaciunt.
von luci.m am 06.07.2014
Dann wurden Soldaten geführt, um einen Weg durch den Felsen zu bahnen, der die einzige mögliche Route war. Wenn sie den Felsen durchschneiden mussten, fällten und beschnitten sie die riesigen Bäume um ihn herum und errichteten einen enormen Holzhaufen. Als ein passender Wind aufkam, um das Feuer zu unterstützen, zündeten sie das Holz an und gossen Essig auf die erhitzten Felsen, um sie zu zerbröseln.
von lionel955 am 25.07.2013
Dann wurden Soldaten zum zu befestigenden Felsen geführt, durch den allein ein Weg existieren konnte, und als der Felsen zu behauen war, errichteten sie mit rings umher gefällten und abgeschnittenen riesigen Bäumen einen enormen Holzhaufen, und diesen zündeten sie an, als auch eine für das Feuermachen geeignete Windkraft aufgekommen war, und ließen mit aufgegoßener Essig die brennenden Felsen zerfallen.