Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  166

Cum verbis extollentes gloriam virtutemque populi romani ac magnitudinem imperii petissent ne poeno bellum italiae inferenti per agros urbesque suas transitum darent, tantus cum fremitu risus dicitur ortus ut vix a magistratibus maioribusque natu iuventus sedaretur; adeo stolida impudensque postulatio visa est censere, ne in italiam transmittant galli bellum, ipsos id avertere in se agrosque suos pro alienis populandos obicere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joanna.837 am 19.11.2014
Als sie mit Worten die Herrlichkeit und Tugend des römischen Volkes sowie die Größe des Reiches priesen und darum baten, den Puniern, die Krieg nach Italien bringen wollten, keinen Durchzug durch ihre Felder und Städte zu gewähren, soll ein so gewaltiges Gelächter ausgebrochen sein, dass die Jugend kaum von den Magistraten und älteren Männern beruhigt werden konnte; so töricht und unverschämt erschien die Forderung, die Gallier sollten den Krieg nicht nach Italien durchlassen, sondern ihn selbst auf sich ziehen und ihre eigenen Felder zur Verwüstung anbieten statt der fremden.

von sheyenne973 am 26.03.2019
Als sie die Herrlichkeit und den Mut des römischen Volkes und die Größe seines Reiches priesen und darum baten, Hannibal nicht durch ihre Länder und Städte ziehen zu lassen, während er den Krieg nach Italien brachte, brach angeblich ein so lautes Gelächter aus, dass selbst die Beamten und Ältesten die jungen Männer kaum zurückhalten konnten. Die Forderung schien so dumm und schamlos: vorzuschlagen, dass die Gallier den Krieg davon abhalten sollten, indem sie ihn auf sich selbst ziehen und ihre eigenen Länder zur Zerstörung anbieten, anstatt die Länder anderer zu opfern.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agrosque
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
que: und, auch, sogar
alienis
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
avertere
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
censere
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
darent
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
extollentes
extollere: erheben, erhöhen, rühmen, preisen, verherrlichen, auszeichnen
fremitu
fremitus: Getöse, Lärm, Murmeln, Rauschen, Brummen, Dröhnen
fremere: brummen, murren, knurren, brausen, tosen, rauschen, zischen, wüten
galli
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
gloriam
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
impudensque
que: und, auch, sogar
impudens: unverschämt, schamlos, frech, unzüchtig, dreist, unbescheiden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inferenti
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
italiae
italia: Italien
italiam
italia: Italien
iuventus
iuventus: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
magistratibus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
magnitudinem
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
maioribusque
que: und, auch, sogar
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
natu
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
obicere
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
ortus
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
petissent
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
petissere: heftig begehren, eifrig anstreben, sich sehnen nach
poeno
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
populandos
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
postulatio
postulatio: Forderung, Anspruch, Bitte, Antrag, Klage, Anklage
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
risus
risus: Lachen, Gelächter, Lächeln, Spott, Hohn
ridere: lachen, auslachen, verlachen, spotten, sich lustig machen
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sedaretur
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
stolida
stolidus: dumm, töricht, einfältig, stumpfsinnig, gefühllos, unempfindlich
suas
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tantus
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
transitum
transitus: Übergang, Durchgang, Durchreise, Durchmarsch, Übertritt, Wechsel
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
transmittant
transmittere: hinüberschicken, übersenden, übermitteln, hinüberschaffen, übersetzen, übertragen, übergeben, anvertrauen, hinübergehen, überschreiten
urbesque
que: und, auch, sogar
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
virtutemque
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
visa
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visa: Visum, Sichtvermerk
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum
vix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum