Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  162

Ibi quaeratis socios censeo ubi saguntina clades ignota est; hispanis populis sicut lugubre, ita insigne documentum sagunti ruinae erunt ne quis fidei romanae aut societati confidat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anton.l am 06.10.2015
Dort sollte man, so denke ich, Verbündete suchen, wo die Saguntische Katastrophe unbekannt ist; für die hispanischen Völker werden die Trümmer von Saguntum ebenso kläglich wie ein bedeutsames Lehrstück sein, damit niemand dem römischen Glauben oder Bündnis vertraue.

von maxim.p am 28.10.2024
Ich rate Euch, Verbündete an Orten zu suchen, wo die Menschen noch nichts von der Zerstörung Saguntums gehört haben. Die Zerstörung Saguntums wird den spanischen Völkern sowohl als tragische als auch eindringliche Warnung dienen, nicht auf römische Versprechen oder Bündnisse zu vertrauen.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
censeo
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
clades
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
confidat
confidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, überzeugt sein
documentum
documentum: Beweis, Beleg, Urkunde, Dokument, Lehre, Beispiel, Warnung, Anweisung
erunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fidei
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
hispanis
hispanus: spanisch, aus Spanien, zu Spanien gehörig, Spanier
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
ignota
ignotus: unbekannt, unvertraut, unkundig, unberühmt, unadelig
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
insigne
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lugubre
lugubris: traurig, trauernd, trauerbezogen, unheilvoll, Leichen-, Toten-
lugubre: Trauerkleid, Trauergewand, Zeichen der Trauer
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
populis
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quaeratis
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
romanae
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
ruinae
ruina: Einsturz, Ruine, Zusammenbruch, Fall, Untergang, Zerstörung, Unglück, Lawine
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
societati
societas: Gesellschaft, Gemeinschaft, Bündnis, Verbindung, Teilhabe, Teilnahme, Partnerschaft
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum