Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  146

Ego autem non privato publicone consilio saguntum oppugnatum sit quaerendum censeam sed utrum iure an iniuria; nostra enim haec quaestio atque animadversio in civem nostrum est quid nostro aut suo fecerit arbitrio: vobiscum una disceptatio est licueritne per foedus fieri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bastian.d am 29.05.2015
Ich bin jedoch der Meinung, dass wir nicht untersuchen sollten, ob Saguntum durch eine private oder öffentliche Initiative angegriffen wurde, sondern ob dies rechtmäßig oder unrechtmäßig geschah. Unsere Untersuchung und Beurteilung betrifft unseren eigenen Bürger und ob er auf unsere oder seine eigene Autorität gehandelt hat. Die einzige Frage, die wir mit Ihnen erörtern, ist, ob der Vertrag eine solche Handlung erlaubte.

von aileen855 am 14.01.2020
Ich jedoch würde meinen, man solle nicht hinterfragen, ob Saguntum durch private oder öffentliche Beratung angegriffen wurde, sondern ob mit Recht oder Unrecht; denn unsere Untersuchung und Beurteilung richtet sich gegen unseren Bürger, was er nach unserem oder seinem eigenen Ermessen getan hat: Mit euch besteht nur eine Streitfrage, ob es gemäß dem Vertrag erlaubt war.

Analyse der Wortformen

an
an: etwa, ob, oder
animadversio
animadversio: Achtung, Aufmerksamkeit, Wahrnehmung
arbitrio
arbitrium: Anwesenheit, freies Ermessen, Schiedsspruch, Machtspruch, Gutdünken
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
censeam
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
civem
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
consilio
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
disceptatio
disceptatio: Streitfrage, Erörterung, Entscheidung
Ego
ego: ich
enim
enim: nämlich, denn
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fecerit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
foedus
foedus: abscheulich, scheußlich, hässlich, Bündnis, Vertrag
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iniuria
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
injuriare: verletzen, schädigen, beeinträchtigen
iniurius: ungerecht
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
nostro
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
nostrum
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
oppugnatum
oppugnare: bestürmen, angreifen
per
per: durch, hindurch, aus
privato
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
publicone
conus: Kegel, der Kegel, kegelförmiges Gebilde, conical figure/shape
publius: EN: Publius (Roman praenomen)
quaerendum
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quaestio
quaestio: Suche, Forschung, Frage
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
saguntum
saguntum: Sagunt (spanische Stadt)
sed
sed: sondern, aber
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
utrum
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
utrum: oder, ob
vobiscum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum