Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  446

Aemilium non iuberent triumphare, in posterum diem differrent et mane eam rem agerent: integro sibi die ad causam eam orandam opus esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Aemilium
aemilius: EN: Aemilian
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
iuberent
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
triumphare
triumphare: EN: triumph over
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
posterum
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
diem
dies: Tag, Datum, Termin
differrent
differre: verbreiten, aufschieben, sich unterscheiden
et
et: und, auch, und auch
mane
mane: früh, morgens, der Morgen, Morgen, früh morgens, morn;
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
agerent
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agerere: wegnehmen, entfernen, wegschaffen
integro
integer: anständig, unversehrt, unberührt, rein, untadelig, nicht erschöpft
integrare: EN: renew
sibi
sibi: sich, ihr, sich
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
orandam
orare: beten, bitten um, reden
opus
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum