Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  445

Galba repente processit et a tribunis postulauit, ut, quoniam hora iam octaua diei esset, nec satis temporis ad demonstrandum haberet, cur l.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Galba
galba: Larve des Eschenspinners, ash borer/larva of ash spinner
galba: EN: Galba (Servinus Supicius Galba, Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
repente
repens: plötzlich, unerwartet
repente: plötzlich, unexpectedly
repere: kriechen, schleichen
processit
procedere: vorrücken, Fortschritte machen, vorwärts gehen
et
et: und, auch, und auch
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
tribunis
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
postulauit
postulare: fordern, verlangen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
quoniam
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
hora
hora: Stunde, Tageszeit
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
octaua
octo: acht
diei
dies: Tag, Datum, Termin
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
temporis
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
demonstrandum
demonstrare: zeigen, erklären, darlegen, beweisen
haberet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
cur
cur: warum, wozu
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum