Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  417

Tandem hoc tumultu sedato m· seruilius, qui consul et magister equitum fuerat, ut de integro eam rem agerent ab tribunis petere, dicendique sibi ad populum potestatem facerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannick.w am 05.03.2014
Schließlich, nachdem sich die Unruhen gelegt hatten, bat Marcus Servilius, ein ehemaliger Konsul und Reiteroberbefehlshaber, die Tribunen, die Angelegenheit erneut aufzunehmen und ihm die Erlaubnis zu erteilen, zum Volk zu sprechen.

von fabian.931 am 18.08.2021
Endlich, nachdem sich der Tumult gelegt hatte, bat Marcus Servilius, der Konsul und Magister Equitum gewesen war, die Tribunen, diese Angelegenheit neu zu behandeln und ihm die Erlaubnis zu geben, zum Volk zu sprechen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agerent
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agerere: wegnehmen, entfernen, wegschaffen
consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
de
de: über, von ... herab, von
dicendique
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
que: und
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
equitum
eques: Reiter, Ritter
et
et: und, auch, und auch
facerent
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fuerat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
integro
integer: anständig, unversehrt, unberührt, rein, untadelig, nicht erschöpft
integrare: EN: renew
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
magister
magister: Lehrer, Lehrerin, Meister, Aufseher, Leiter
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
populum
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
potestatem
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sedato
sedare: beruhigen, beilegen, besänftigen, lindern
sedatus: ruhig, still
seruilius
servilis: sklavisch
sibi
sibi: sich, ihr, sich
Tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt
tribunis
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
tumultu
tumultus: Aufruhr, Unruhe, der Aufruhr, die Unruhe, Tumult, confusion, uproar
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum