Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  418

Tribuni cum ad deliberandum secessissent, uicti auctoritatibus principum de integro agere coeperunt reuocaturosque se easdem tribus pronuntiarunt, si m· seruilius aliique priuati, qui dicere uellent, dixissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janosch849 am 20.12.2015
Nachdem sich die Tribunen zurückgezogen hatten, um zu beraten, wurden sie von den Einflüssen der führenden Bürger bewegt und beschlossen, von neuem zu beginnen. Sie erklärten, dass sie dieselben Stämme zurückrufen würden, sobald M. Servilius und andere Privatpersonen, die sprechen wollten, das Wort ergriffen hätten.

von joana.u am 01.10.2017
Als die Tribunen sich zur Beratung zurückgezogen hatten, wurden sie von den Einflüssen der führenden Männer besiegt und begannen erneut zu handeln und verkündeten, dass sie dieselben Stämme zurückrufen würden, wenn M. Servilius und andere Privatpersonen, die sprechen wollten, gesprochen hätten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agere
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
acerus: ohne Wachs, ungewachst
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
aliique
que: und, auch, sogar
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
auctoritatibus
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
coeperunt
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deliberandum
deliberare: erwägen, überlegen, abwägen, nachdenken, sich beraten, verhandeln
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
dixissent
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
easdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
integro
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
integrare: erneuern, wiederherstellen, ergänzen, vervollständigen, integrieren
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
principum
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
priuati
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
pronuntiarunt
pronuntiare: verkünden, ausrufen, bekanntmachen, vortragen, deklamieren, urteilen, entscheiden
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
reuocaturosque
que: und, auch, sogar
revocare: zurückrufen, zurückholen, widerrufen, zurückziehen, abberufen, hemmen, hindern
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
secessissent
secedere: weggehen, sich zurückziehen, sich absondern, ausscheiden, beiseite gehen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
tribus
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
tres: drei
uellent
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
uicti
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum