Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  374

Epulae quoque legationibus paratae et opulentia et cura eadem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von phil.937 am 01.07.2020
Die Festmahle für die Gesandtschaften wurden sowohl mit Opulenz als auch mit Sorgfalt gleichermaßen zubereitet.

von lynn.856 am 27.08.2021
Die Bankette, die für die Delegationen vorbereitet wurden, waren gleichermaßen mit derselben Üppigkeit und Sorgfalt ausgerichtet.

Analyse der Wortformen

cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
epulae
epula: Festmahl, Gastmahl, üppiges Mahl, Speisen, Gerichte
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
legationibus
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
opulentia
opulentia: Reichtum, Wohlstand, Üppigkeit, Pracht, Luxus
opulens: reich, wohlhabend, vermögend, opulent, mächtig
paratae
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum