Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  038

Paulus aemilius consul cum castra, ut supra dictum est, ad siras terrae odomanticae haberet, litterae ab rege perseo per ignobiles tres legatos cerneret, et ipse inlacrimasse dicitur sorti humanae, quod, qui paulo ante non contentus regno macedoniae dardanos illyriosque oppugnasset, bastarnarum ciuisset auxilia, is tum amisso exercitu, extorris regno, in paruam insulam conpulsus, supplex, fani religione, non uiribus suis tutus esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Paulus
paulus: klein, gering, Paul
aemilius
aemilius: EN: Aemilian
consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
supra
supra: über, oberhalb, oberhalb von, oben, droben, obenauf, beyond
dictum
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
dictus: Rede
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
siras
syrus: EN: Syrian, of Syria, native of Syria
terrae
terra: Land, Erde
haberet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
litterae
littera: Buchstabe, Brief
ab
ab: von, durch, mit
rege
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
perseo
persis: persisch
per
per: durch, hindurch, aus
ignobiles
ignobilis: unbekannt
tres
tres: drei
legatos
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
cerneret
cernere: sehen, erkennen, unterscheiden, wahrnehmen, sieben, sichten
et
et: und, auch, und auch
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
inlacrimasse
illacrimare: über etwas weinene
inlacrimare: EN: weep over/at (with DAT)
dicitur
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
sorti
sors: Los, Schicksal, Amt, Aufgabe
humanae
humanus: menschlich, gebildet, menschenwürdig, menschenfreundlich, kultiviert
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
paulo
paulo: ein wenig
paulum: ein wenig, etwas
paulus: klein, gering, Paul
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
contentus
contendere: eilen, eilig marschieren, kämpfen, ringen, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich anstrengen
contentus: zufrieden, gespannt
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
regno
regnare: herrschen, regieren
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
macedoniae
macedonia: EN: Macedonia
macedonius: EN: Macedonian, of/from/belonging to Macedonia
oppugnasset
oppugnare: bestürmen, angreifen
ciuisset
ciere: in Bewegung setzen, herbeirufen, rütteln, beunruhigen
cire: bewegen, schütteln, in Bewegung setzen
auxilia
auxiliare: helfen (mit Dativ)
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
tum
tum: da, dann, darauf, damals
amisso
amittere: aufgeben, verlieren
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
extorris
extorris: landesflüchtig
regno
regnare: herrschen, regieren
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
paruam
parvus: klein, gering
insulam
insula: Häuserblock, Insel, Wohnblock, Mietskaserne, die Insel
conpulsus
conpellere: EN: drive together (cattle), round up
supplex
supplex: bittend, bettelnd, demütig bittend, flehend, kniefällig
fani
fanum: Tempel, heiliger Ort
religione
religio: Religion, Gottesfurcht, Glaube, Bedenken, Religiosität, Götterverehrung, Bedenklichkeit
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
uiribus
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tutus
tueri: beschützen, behüten
tutus: geschützt, sicher
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum