Sicyonem inde et argos, nobiles urbes, adit; inde haud parem opibus epidaurum, sed inclutam aesculapi nobili templo, quod quinque milibus passuum ab urbe distans nunc uestigiis reuolsorum donorum, tum donis diues erat, quae remediorum salutarium aegri mercedem sacrauerant deo.
von marie8921 am 11.11.2023
Nach Sikyon und Argos, edlen Städten, reist er; dann nach Epidaurus, nicht gleich an Ressourcen, aber berühmt für den edlen Tempel des Äskulap, welcher fünftausend Schritte von der Stadt entfernt, nun durch die Spuren entfernter Gaben, damals durch Gaben reich war, die als Heilmittel zur Genesung der Kranken dem Gott geweiht waren.
von lya.z am 22.03.2023
Er besuchte Sikyon und Argos, berühmte Städte, und ging dann nach Epidaurus. Obwohl nicht so wohlhabend wie die anderen, war Epidaurus berühmt für seinen prächtigen Tempel des Asklepios. Der fünf Meilen von der Stadt entfernt liegende Tempel war einst reich an Opfergaben von Patienten, die dem Gott Geschenke für ihre Heilung gewidmet hatten, während nun nur noch Spuren dieser entfernten Gaben übrig bleiben.