Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  317

Sicyonem inde et argos, nobiles urbes, adit; inde haud parem opibus epidaurum, sed inclutam aesculapi nobili templo, quod quinque milibus passuum ab urbe distans nunc uestigiis reuolsorum donorum, tum donis diues erat, quae remediorum salutarium aegri mercedem sacrauerant deo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marie8921 am 11.11.2023
Nach Sikyon und Argos, edlen Städten, reist er; dann nach Epidaurus, nicht gleich an Ressourcen, aber berühmt für den edlen Tempel des Äskulap, welcher fünftausend Schritte von der Stadt entfernt, nun durch die Spuren entfernter Gaben, damals durch Gaben reich war, die als Heilmittel zur Genesung der Kranken dem Gott geweiht waren.

von lya.z am 22.03.2023
Er besuchte Sikyon und Argos, berühmte Städte, und ging dann nach Epidaurus. Obwohl nicht so wohlhabend wie die anderen, war Epidaurus berühmt für seinen prächtigen Tempel des Asklepios. Der fünf Meilen von der Stadt entfernt liegende Tempel war einst reich an Opfergaben von Patienten, die dem Gott Geschenke für ihre Heilung gewidmet hatten, während nun nur noch Spuren dieser entfernten Gaben übrig bleiben.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
adit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
aegri
aeger: krank, bekümmert, leidend, traurig, betrübt
aegrum: betrübt, krank
argos
arcus: Bogen, Regenbogen, Bügel, arc, coil, arch
deo
deus: Gott
distans
distans: EN: distant
distare: entfernt sein, sich unterscheiden
diues
dives: reich, kostbar, reichhaltig, wohlhabend
donis
donum: Geschenk, Gabe, Präsent
donorum
donum: Geschenk, Gabe, Präsent
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
inclutam
inclutus: viel genannt, renowned, famous, illustrious, glorious
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
mercedem
merces: Sold, Lohn, Waren, Güter, Honorar, Garbe, recompense, hire, salary, reward
milibus
mille: tausend, Meile (mille passus)
nobiles
nobilis: vornehm, berühmt, adelig, herausragend
nobili
nobilis: vornehm, berühmt, adelig, herausragend
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
opibus
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
parem
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
passuum
passus: Schritt, Schritt (Längenmaß)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quinque
quinque: fünf
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
remediorum
remedium: Heilmittel
reuolsorum
revellere: wegziehen, abreißen, auszupfen, herausziehen
sacrauerant
sacrare: weihen, widmen, heilig machen, unverletzlich machen
salutarium
salutare: begrüßen, grüßen
salutaris: heilsam, health-giving, wholesome, beneficial
sed
sed: sondern, aber
templo
templum: Tempel, heiliger Ort
tum
tum: da, dann, darauf, damals
uestigiis
vestigium: Spur, Stelle, Fußstapfe, Merkmal
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
urbes
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum