Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  292

Hi conscientia priuatae noxae, quia ipsis nulla spes ueniae erat, ut communi ruina patriae opprimerentur, clauserunt portas, multitudinem, ut mortem seruituti praeponerent, hortantes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von friederike.p am 23.11.2014
Diese Menschen, sich schuldig fühlend wegen ihrer persönlichen Verbrechen und wissend, dass sie keine Chance auf Begnadigung hatten, schlossen die Stadttore. Sie wollten, dass alles zusammen mit ihrer Heimat zugrunde gehe, und ermutigten die Bevölkerung, den Tod der Sklaverei vorzuziehen.

von manuel946 am 24.01.2014
Diese Männer, durch das Bewusstsein eigener Verfehlung, da ihnen keine Hoffnung auf Vergebung blieb, damit sie im gemeinsamen Untergang des Vaterlandes zermalmt würden, schlossen die Tore und ermutigten die Menge, den Tod der Knechtschaft vorzuziehen.

Analyse der Wortformen

clauserunt
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
communi
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: befestigen, sichern, verschanzen, verbarrikadieren, festigen, schützen, verteidigen
conscientia
conscientia: Bewusstsein, Gewissen, Mitwissen, Schuldgefühl, Kenntnis, Wissen
conscire: sich bewusst sein, wissen, Kenntnis haben von, Mitwisser sein
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hi
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hortantes
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern, anspornen, antreiben
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
multitudinem
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
noxae
noxa: Schaden, Beschädigung, Verletzung, Schuld, Vergehen, Strafe
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
opprimerentur
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
patriae
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
portas
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
praeponerent
praeponere: voranstellen, vorziehen, bevorzugen, an die Spitze stellen, voranlegen, voranordnen, befehligen, leiten
priuatae
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
quia
quia: weil, da, denn, dass
ruina
ruina: Einsturz, Ruine, Zusammenbruch, Fall, Untergang, Zerstörung, Unglück, Lawine
seruituti
servitus: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Abhängigkeit
spes
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
ueniae
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Gunst, Erlaubnis, Gefälligkeit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum