Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  255

Superbiam, uerborum praesertim, iracundi oderunt, prudentes inrident, utique si inferioris aduersus superiorem est; capitali poena nemo umquam dignam iudicauit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fynia844 am 16.10.2019
Wütende Menschen hassen Arroganz, besonders in Worten, während kluge Menschen darüber nur lachen, insbesondere wenn sie von jemandem mit niedrigerem Status gegenüber seinem Vorgesetzten kommt; niemand hat sie je einer Todesstrafe würdig erachtet.

von mayah.9939 am 07.07.2020
Arroganz, besonders was Worte betrifft, hassen Wütende, Weise verspotten sie, insbesondere wenn sie von einem Untergebenen gegen einen Vorgesetzten gerichtet ist; mit Todesstrafe hat sie niemand je für würdig befunden.

Analyse der Wortformen

aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
capitali
capitalis: das Leben betreffend, Kapital-, hauptsächlich, ausgezeichnet, wesentlich, todbringend, tödlich
capital: Kapital, Vermögen, Hauptsache, Grundstock
capitale: Kapital, Vermögen, Hauptsumme, Kapitalverbrechen, Todesstrafe
dignam
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
inferioris
infer: unter, Unter-, tiefer gelegen, niedriger, geringer
inferus: unter, unterhalb, niedriger, geringer, die Unterirdischen, die Toten, die Bewohner der Unterwelt, die Unterwelt
inrident
inridere: auslachen, verspotten, verhöhnen, spotten über
iracundi
iracundus: jähzornig, zornig, reizbar, aufbrausend, leidenschaftlich
iudicauit
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
nemo
nemo: niemand, keiner
oderunt
odisse: hassen, verabscheuen, nicht mögen, abgeneigt sein
poena
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
praesertim
praesertim: besonders, vor allem, hauptsächlich, zumal, vorzugsweise
prudentes
prudens: klug, weise, verständig, einsichtig, erfahren, kundig
si
si: wenn, falls, sofern, ob
superbiam
superbia: Hochmut, Stolz, Überheblichkeit, Arroganz, Dünkel, Hoffart
superbire: stolz sein, hochmütig sein, überheblich sein, sich überheben, trotzen
superiorem
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
uerborum
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
umquam
umquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit
utique
utique: sicherlich, gewiss, jedenfalls, auf jeden Fall, unbedingt, sowieso

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum