Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  216

Et macedonas illyriosque liberos esse, ut audimus, iubetis, cum seruierint, antequam uobiscum bellarent, nec cuiusquam fortunae inuidemus, immo agnoscimus clementiam populi romani,: rhodios, qui nihil aliud quam quieuerunt hoc bello, hostes ex sociis facturi estis?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lena.8924 am 13.10.2013
Und die Mazedonier und Illyrier heißt ihr frei sein, wie wir hören, obwohl sie zuvor in Knechtschaft waren, bevor sie mit euch Krieg führten, und wir beneiden niemandes Schicksal, ja, wir erkennen die Milde des Populus Romanus an: Die Rhodier, die in diesem Krieg nichts weiter taten, als ruhig zu bleiben, werdet ihr zu Feinden aus Verbündeten machen?

von bela.966 am 16.02.2015
Ihr gewährt den Makedoniern und Illyrern die Freiheit, so hören wir, obwohl sie zuvor unter fremder Herrschaft standen, bevor sie gegen euch kämpften, und wir missgönnen niemandem sein Glück - ja, wir erkennen sogar die Barmherzigkeit des römischen Volkes an. Doch ihr werdet die Rhodier, die während dieses Krieges nichts weiter taten, als neutral zu bleiben, von Freunden zu Feinden machen.

Analyse der Wortformen

agnoscimus
agnoscere: erkennen, anerkennen, einsehen, wahrnehmen, verstehen, zugeben
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
antequam
antequam: bevor, ehe, früher als
audimus
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
bellarent
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
clementiam
clementia: Milde, Güte, Sanftmut, Nachsicht, Schonung, Barmherzigkeit
cuiusquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
estis
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facturi
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fortunae
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
immo
immo: vielmehr, im Gegenteil, ja sogar, ja freilich, allerdings, gewiss
inuidemus
invidere: beneiden, missgönnen, neiden, hassen, mit Neid betrachten
iubetis
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
liberos
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
macedonas
macedo: Makedone, Bewohner Makedoniens
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nihil
nihil: nichts
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quieuerunt
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
rhodios
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
rho: Rho (griechischer Buchstabe R)
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
seruierint
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
sociis
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
uobiscum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum