Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  075

Consul plurimum et praesidii et spei cernens in stultitia et segnitia hostis, remisso nuntio ad sp.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
plurimum
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
plurimum: das meiste
plurimus: meistes, sehr viel, am meisten
et
et: und, auch, und auch
praesidii
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
et
et: und, auch, und auch
spei
spes: Hoffnung
cernens
cernere: sehen, erkennen, unterscheiden, wahrnehmen, sieben, sichten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
stultitia
stultitia: Dummheit, Albernheit, Torheit
et
et: und, auch, und auch
segnitia
segnitia: Langsamkeit, Trägheit, sluggishness, inertia
hostis
hostire: vergelten, vergelten
hostis: Feind, Landesfeind
remisso
remissus: abgespannt, abgespannt, forbearing
remittere: zurückschicken, nachlassen, vernachlässigen
nuntio
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen
nuntium: Nachricht, Botschaft
nuntius: Botschaft, Nachricht, Bote, Meldung
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
sp
sp:
Sp: Spurius (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum