Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  208

Aderat sane citus equo numida cum atrocibus mandatis, quibus otho increpita ducum segnitia rem in discrimen mitti iubebat, aeger mora et spei impatiens.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malin829 am 06.01.2018
Ein numidischer Bote traf schnell zu Pferd ein, mit strengen Befehlen von Otho. Frustriert von der Langsamkeit seiner Befehlshaber, forderte Otho sofortige Handlung, da er das Warten leid war und die Ungewissheit nicht länger ertragen konnte.

von konstantin.j am 14.07.2018
Ein eiliger Numidier zu Pferd war gegenwärtig, mit grausamen Befehlen, durch welche Otho, die Trägheit der Befehlshaber getadelt, anordnete, dass die Angelegenheit in ein Entscheidungsstadium gebracht werde, krank vor Verzögerung und ungeduldig in Bezug auf Hoffnung.

Analyse der Wortformen

aderat
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
aeger
aeger: krank, leidend, schmerzvoll, betrübt, bekümmert, unglücklich, Kranker, Kränkling, Patient
atrocibus
atrox: schrecklich, grässlich, grauenhaft, abscheulich, wild, ungestüm, streng, hart, trotzig
citus
citus: schnell, rasch, eilig, geschwind, hurtig
ciere: in Bewegung setzen, erregen, aufregen, hervorrufen, herbeirufen, beschwören, beunruhigen, stören
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
discrimen
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
ducum
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
equo
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
impatiens
impatiens: ungeduldig, unerträglich, unfähig zu ertragen, unkontrollierbar, hastig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
increpita
increpare: schelten, tadeln, vorwerfen, anfahren, rasseln, klirren, schallen, dröhnen
increpitare: schelten, beschimpfen, tadeln, Vorwürfe machen, knarren, krachen
iubebat
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
mandatis
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandatum: Auftrag, Befehl, Weisung, Mandat, Geschäft, Botschaft
mandere: kauen, zerkauen, anvertrauen, übergeben, auftragen, befehlen
mitti
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
mora
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
otho
otho: Otho
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sane
sane: sicherlich, gewiss, freilich, allerdings, tatsächlich, vernünftig, in der Tat
sanus: gesund, heil, unversehrt, vernünftig, besonnen, normal
segnitia
segnitia: Langsamkeit, Trägheit, Faulheit, Untätigkeit, Apathie, Teilnahmslosigkeit
spei
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum