Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  076

Lucretium larisam, ut castella relicta ab hoste circa tempe occuparet, praemisso popilio ad explorandos transitus circa dium, postquam patere omnia in omnis partes animaduertit, secundis castris peruenit ad dium metarique sub ipso templo, ne quid sacro in loco uiolaretur, iussit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
animaduertit
animadvertere: bemerken, einschreiten, beobachten
castella
castella: EN: Castile (Spain)
castellum: Kastell, Festung, Befestigung, Zufluchtsort, befestigter Platz, fortress, stronghold, fortified settlement, refuge
castris
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
circa
circa: ringsum, darum, ungefähr, all around, on bounds of
circare: EN: traverse
dium
dia: EN: goddess
dium: Himmelsraum, offener Himmel
dius: bei Tage, am Tag
explorandos
explorare: erkunden, auskundschaften, prüfen, untersuchen
hoste
hostis: Feind, Landesfeind
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
metarique
metari: ausmessen, abstecken, abgrenzen
que: und
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
occuparet
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
partes
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
patere
patere: offenstehen, sich erstrecken, geöffnet sein
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
peruenit
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
popilio
ilion: EN: Ilium, Troy
pop:
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
praemisso
praemittere: vorausschicken
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
relicta
relictum: Übriggebliebenes, Rest
relictus: verlassen, aufgegeben, übriggeblieben, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
sacro
sacer: geweiht, heilig
sacrare: weihen, widmen, heilig machen, unverletzlich machen
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer
secundis
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secunda: das folgende, das folgende, der folgende, die folgende
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
sub
sub: unter, am Fuße von
tempe
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
templo
templum: Tempel, heiliger Ort
transitus
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchmarschieren, durchziehen, durchqueren
transitus: Übergang, das Überschreiten, Durchmarsch, Durchreise, Durchzug
uiolaretur
violare: verletzten, misshandeln, kränken
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum