Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  019

Ipse cum reliquis copiis primo circa dium statiua habuit; deinde adeo inops consilii, ut obtorpuisse uideretur, cum equitibus expeditis litore nunc heracleum, nunc philam percurrebat, eodem inde cursu dium repetens.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von robert.e am 10.11.2018
Er selbst hatte zunächst ein Lager um Dium mit den verbliebenen Truppen; dann so rat- und planlos, dass er wie erstarrt erschien, durcheilte er mit leichter Kavallerie entlang der Küste bald Heracleum, bald Phila, um dann auf demselben Weg wieder nach Dium zurückzukehren.

von tuana.o am 09.08.2020
Er schlug zunächst mit dem Rest seiner Truppen unweit von Dium sein Lager auf; dann, so unentschlossen, dass er wie erstarrt erschien, ritt er mit seiner leichten Kavallerie immer wieder die Küste entlang, mal nach Heracleum, mal nach Phila, um dann auf demselben Weg nach Dium zurückzukehren.

Analyse der Wortformen

adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
consilii
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
dium
dium: Himmelsraum, offener Himmel, Tageslicht, Tag
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dia: Göttin, weibliche Gottheit
equitibus
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
expeditis
expeditus: unbehindert, leicht bewaffnet, bereit, fertig, rasch, leicht, bequem, klar, leichtbewaffneter Soldat
expedire: freisetzen, befreien, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen, fördern, beschleunigen, nützlich sein, dienlich sein, vorteilhaft sein
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
inops
inops: hilflos, machtlos, schwach, arm, bedürftig, mittellos, ohne Mittel
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
litore
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
obtorpuisse
obtorpescere: erstarren, gefühllos werden, steif werden, betäubt werden
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
reliquis
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
statiua
stativum: festes Lager, Standlager, Dauercamp
stativa: Standlager, festes Lager, Winterlager
stativus: stehend, feststehend, stationär, dauerhaft, beständig, fest, ortsfest
uideretur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum