Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  539

Sed aliquotiens dicere incipientem cum lacrimae praepedissent, quia ipse hiscere nequiit, euandro cretensi editis, quae agi cum multitudine uellet, de templo descendit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conor.9918 am 20.01.2019
Aber mehrmals wurde er vom Weinen unterbrochen, wenn er zu sprechen versuchte, und da er selbst keine Worte hervorbringen konnte, übergab er Euandrus aus Kreta die Anweisungen darüber, was mit der Menge geschehen sollte, und stieg vom Tempel herab.

von maria.j am 01.07.2014
Aber als er mehrmals zu sprechen begann und Tränen ihn daran hinderten, weil er selbst kein Wort hervorbringen konnte, übergab er Euandrus aus Kreta die Anweisungen, was er mit der Menge besprechen wollte, und stieg dann vom Tempel herab.

Analyse der Wortformen

agi
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
aliquotiens
aliquotiens: mehrmals, einige Male, gelegentlich, zuweilen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
descendit
descendere: herabsteigen, hinabsteigen, absteigen, herunterkommen, sich herablassen, sich begeben, abnehmen, sinken
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
editis
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
editus: hoch, erhaben, erhöht, hervorragend, vorragend
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hiscere
hiscare: den Mund aufsperren, gähnen, sich öffnen, anfangen zu sprechen, aussprechen
incipientem
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lacrimae
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
multitudine
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
nequiit
nequire: nicht können, unfähig sein, nicht imstande sein
praepedissent
praepedire: hindern, behindern, beschweren, fesseln, verstricken
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quia
quia: weil, da, denn, dass
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
templo
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
uellet
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum