Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  538

Perseus una tantum spe bisaltarum auxilii temptata, ad quos nequiquam miserat legatos, in contionem processit philippum secum filium habens, ut et ipsos amphipolitanos et equitum peditumque, qui aut se persecuti aut fuga eodem delati erant, adhortando animos confirmaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julius832 am 14.03.2016
Perseus, nachdem er nur eine einzige Hoffnung auf Hilfe der Bisalter versucht hatte, zu denen er vergeblich Gesandte gesandt hatte, schritt in eine Versammlung, seinen Sohn Philippus mit sich führend, damit er sowohl die Amphipolitaner selbst als auch die Kavallerie und Infanterie, die ihn entweder verfolgt oder durch Flucht an denselben Ort gebracht worden waren, durch Ermutigung in ihrem Geist stärken könnte.

von Jette am 16.09.2021
Nachdem Perseus seine letzte Hoffnung, Hilfe vom Bisaltae-Stamm zu erhalten, durch vergebliche Gesandtschaftsversuche erschöpft hatte, trat er mit seinem Sohn Philipp vor eine Versammlung. Er wollte den Mut der Amphipolis-Bewohner sowie der Kavallerie- und Infanterietruppen stärken, die ihn entweder begleitet hatten oder als Flüchtlinge dorthin gekommen waren.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adhortando
adhortari: ermahnen, ermuntern, auffordern, anspornen, zureden
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
auxilii
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
bisaltarum
salire: springen, hüpfen, tanzen, hervorquellen, emporspritzen, beben, klopfen
confirmaret
confirmare: befestigen, bestätigen, versichern, verstärken, sichern, ermutigen, begründen, bekräftigen, erhärten, festigen, festsetzen
contionem
contio: Versammlung, Zusammenkunft, Volksversammlung, Rede, Ansprache, öffentliche Rede
delati
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
filium
filius: Sohn, Knabe
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
habens
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
miserat
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
miserare: bemitleiden, sich erbarmen, Mitleid haben mit
nequiquam
nequiquam: vergeblich, umsonst, sinnlos, nutzlos, erfolglos
persecuti
persequi: verfolgen, nachgehen, nachsetzen, verfolgen (gerichtlich), ausführen, vollenden, rächen, ausführlich beschreiben
perseus
persa: Perser, Bewohner Persiens, persisch
philippum
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
processit
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
secum
secum: mit sich, bei sich
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
temptata
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum