Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  494

In dextrum cornu, unde circa fluuium commissum proelium erat, elephantos inducit et alas sociorum; et hinc primum fuga macedonum est orta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karlotta.t am 08.05.2017
In den rechten Flügel, wo die Schlacht um den Fluss entbrannt war, führt er die Elefanten und die Flügel der Verbündeten; und von hier aus begann zuerst die Flucht der Mazedonier.

von leano9913 am 28.02.2015
Er brachte die Elefanten und die verbündete Kavallerie zum rechten Flügel, wo die Schlacht in der Nähe des Flusses stattfand, und hier begannen die Mazedonier zuerst zu fliehen.

Analyse der Wortformen

alas
ala: Achsel, Flügel
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
circa
circa: ringsum, darum, ungefähr, all around, on bounds of
circare: EN: traverse
commissum
commissum: Vergehen, Unternehmen, enterprise
committere: anvertrauen, zulassen, zusammenbringen, überlassen
cornu
cornu: Flügel, Horn
cornus: Kornelkirschbaum
dextrum
dexter: rechts, glückbringend
dextrum: EN: right hand
elephantos
elephantus: Elefant, der Elefant
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fluuium
fluvius: Fluß, Fluss, der Fluß, stream
fuga
fuga: Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von hier an, hier, von dort an
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inducit
inducere: verleiten, hineinführen, einführen, veranlassen
macedonum
macedo: EN: Macedonian, one from Macedonia
orta
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
ortare: EN: procreate
ortus: Aufgang, Ursprung, Entstehung
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
proelium
proelium: Kampf, Schlacht
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
unde
unde: woher, daher

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum