Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  484

Neutro imperatorum uolente fortuna, quae plus consiliis humanis pollet, contraxit certamen.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ronia.919 am 12.09.2015
Da keiner der Befehlshaber willens war, zog Fortuna, die mehr vermag als menschliche Pläne, den Konflikt zusammen.

von annika.875 am 03.09.2016
Obwohl keiner der Kaiser es wollte, brachte das Schicksal, das mächtiger ist als menschliche Pläne, die Schlacht hervor.

Analyse der Wortformen

certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
consiliis
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
contraxit
contrahere: abkürzen, entführen, zusammenziehen, versammeln
fortuna
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
humanis
humanum: gebildet, concerns of men
humanus: menschlich, gebildet, menschenwürdig, menschenfreundlich, kultiviert
imperatorum
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperatum: Auftrag, order
Neutro
neuter: keiner, keiner von beiden
neutro: EN: to neither side
plus
multum: Vieles
plus: mehr
pollet
pollere: vermögen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
uolente
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volens: absichtlich, welcome

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum