Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  459

Nasica, egregius adulescens, ex omnibus unus, quibus hesterno die pugnari placuit, denudauit mihi suum consilium; idem postea, ita ut transisse in sententiam meam uideri posset, tacuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von margarete.823 am 03.01.2019
Nasica, ein herausragender junger Mann, war der Einzige unter jenen, die gestern kämpfen wollten, der mir seine Gedanken offenbarte; später schwieg er, wodurch der Eindruck entstand, als sei er meiner Meinung geworden.

von cathaleya.967 am 15.06.2013
Nasica, ein hervorragender junger Mann, als einziger von allen, denen es am gestrigen Tag gefiel zu kämpfen, enthüllte mir seinen Plan; derselbe Mann blieb später still, so dass er den Anschein erwecken konnte, meiner Meinung übergetreten zu sein.

Analyse der Wortformen

adulescens
adulescens: junger Mann, Jüngling, junge Frau, Jugendliche(r), jung, jugendlich, heranwachsend
consilium
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
denudauit
denudare: entblößen, enthüllen, aufdecken, bloßlegen, entkleiden
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
egregius
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
hesterno
hesternus: gestrig, von gestern
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
meam
meus: mein, meine, meines, meinige
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
nasica
sica: Dolch, Kurzschwert, Krummdolch, Mörderdolch
nasus: Nase, Geruchssinn, Spürsinn
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
pugnari
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sententiam
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tacuit
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
transisse
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
uideri
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum