Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  460

Quibusdam aliis absentem carpere imperatorem quam praesentem monere melius uisum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jayson.923 am 22.03.2022
Einige Leute zogen es vor, den Kaiser hinter seinem Rücken zu kritisieren, anstatt ihm direkt Ratschläge zu geben.

von elli.834 am 01.05.2017
Manchen anderen erschien es besser, den Imperator in Abwesenheit zu kritisieren, als ihn in Anwesenheit zu beraten.

Analyse der Wortformen

absentem
absens: abwesend, in der Ferne, fehlend, entfernt
absentare: EN: send away, cause one to be absent
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
carpere
carpere: pflücken, rupfen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
imperatorem
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
melius
bene: gut, wohl, günstig
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
monere
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern
praesentem
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesentare: zeigen, präsentieren, zur Schau stellen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Quibusdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
uisum
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visere: besuchen, angucken gehen
visum: Erscheinung, Gesicht
visus: Sehen, Blick

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum