Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  461

Et tibi, p· nasica, et quicumque idem, quod tu, occultius senserunt, non grauabor reddere dilatae pugnae rationem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mehmet.962 am 22.10.2019
Und dir, Publius Nasica, und allen anderen, die ebenso wie du dies heimlicher Weise empfunden haben, werde ich keine Mühe machen, die Erklärung der verzögerten Schlacht darzulegen.

von viktoria.e am 21.09.2016
Ich werde Publius Nasica und allen, die ähnliche Bedenken im Stillen hegten, gerne die Gründe für die Verzögerung der Schlacht erläutern.

Analyse der Wortformen

dilatae
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
grauabor
gravare: beschweren, belasten, bedrücken, erschweren, schwer machen, beladen
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
nasica
sica: Dolch, Kurzschwert, Krummdolch, Mörderdolch
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nasus: Nase, Geruchssinn, Spürsinn
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occultius
occultus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, dunkel, unklar, okkult
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
pugnae
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
quicumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rationem
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
reddere
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
senserunt
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
tibi
tibi: dir, für dich
tu
tu: du

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum