Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  044

Hostilem prope tumultum agmini elephanti praebebant, qui, ubi ad inuia uenerant, deiectis rectoribus cum horrendo stridore pauorem ingentem, equis maxime, incutiebant, donec traducendi eos ratio inita est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johannes.864 am 07.10.2015
Die Elefanten verursachten nahezu Chaos in der Marschkolonne. Als sie auf schwieriges Gelände trafen, warfen sie ihre Treiber ab und lösten mit erschreckenden Schreien massive Panik aus, besonders unter den Pferden, bis ein Weg gefunden wurde, sie hinüberzubringen.

von maila.z am 28.11.2017
Die Elefanten verursachten nahezu einen feindseligen Tumult in der Kolonne, die, als sie an unpassierbaren Stellen ankamen, mit abgeworfenen Treibern, unter schrecklichem Kreischen eine enorme Panik auslösten, besonders bei den Pferden, bis eine Methode gefunden wurde, sie hinüberzuführen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agmini
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deiectis
deicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, vertreiben, abwenden, fernhalten, entmutigen
dejicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, verdrängen, entmutigen, erniedrigen
deiectus: gesenkt, niedergeschlagen, entmutigt, mutlos, kleinmütig, Abhang, Hang, abschüssige Fläche, Gefälle
donec
donec: bis, solange, solange als, während
elephanti
elephantus: Elefant, Elfenbein
elephans: Elefant, Elfenbein
elephas: Elefant, Elfenbein
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
equis
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
equa: Stute
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
horrendo
horrendus: schaudervoll, entsetzlich, schrecklich, grauenhaft, fürchterlich
horrere: starren, sich sträuben, schaudern, erschrecken, zittern, sich entsetzen, rauh sein, borstig sein
hostilem
hostilis: feindlich, feindselig, zum Feind gehörig, gegnerisch, feindlich gesinnt
incutiebant
incutere: einschlagen, einhämmern, einflößen, verursachen, erregen
ingentem
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
inita
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
inuia
invius: unwegsam, unzugänglich, unpassierbar, weglos, unüberwindlich
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
pauorem
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
praebebant
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
rectoribus
rector: Lenker, Leiter, Herrscher, Steuermann, Verwalter, Rektor
stridore
stridor: Zischen, Knirschen, Kreischen, Sausen, Pfeifen, schrilles Geräusch
traducendi
traducere: hinüberführen, übersetzen, übertragen, verlegen, versetzen, überführen, der Lächerlichkeit preisgeben, verunglimpfen, herabsetzen
tumultum
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uenerant
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum