Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  045

Per procliue sumpto fastigio longi duo ualidi asseres ex inferiore parte in terra defigebantur, distantes inter se paulo plus, quam quanta beluae latitudo est; in eos transuerso incumbente tigno asses tricenos longi pedes, ut pons esset, iniungebantur humusque insuper iniciebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luci.833 am 18.07.2023
An einem Hang, dessen Neigung als Ausgangspunkt genommen wurde, wurden zwei starke Pfähle aus dem unteren Bereich in die Erde gerammt, die etwas weiter voneinander entfernt waren als die Breite des Tieres; darauf wurde ein quer liegender Balken gelegt und Bretter von dreißig Fuß Länge befestigt, so dass eine Brücke entstehen konnte, und darüber wurde Erde geworfen.

von melina.s am 22.06.2019
Mit Nutzung des Gefälles wurden zwei kräftige Pfosten am Hangfuß in den Boden gerammt, dabei etwas weiter voneinander entfernt als die Breite eines Elefanten. Darauf legten sie einen Querbalken und befestigten neun-Meter-Bretter, um eine Brücke zu errichten, die sie anschließend mit Erde bedeckten.

Analyse der Wortformen

asseres
asser: Stange, Latte, post, stake, beam
asserere: beharren
asses
as: das, das, copper coin
assare: braten, braten, bake, broil
assis: Diele, Diele, copper coin, board
beluae
belua: Untier, Ungetüm, Ungeheuer
beluus: EN: proper/pertaining to beasts, bestial
defigebantur
deficere: ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen
distantes
distans: EN: distant
distare: entfernt sein, sich unterscheiden
duo
duo: zwei, beide
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fastigio
fastigium: Giebel, schräge Richtung, Gipfel, Höhe
humusque
humus: Boden, Erdboden, Fußboden, Erde, Erdreich, soil, earth, land, country
que: und
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incumbente
incumbere: sich verlegen auf, sich legen auf
inferiore
infer: unten befindlich, tiefer
inferus: unten befindlich, die Toten (Pl.)
iniciebatur
inicere: hineinwerfen, einflößen
iniungebantur
injungere: einfügen
insuper
insupare: EN: throw in
insuper: oben drauf, on top, on top
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
latitudo
latitudo: Breite, Ausdehnung, Fülle
longi
longus: lang, langwierig
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
paulo
paulo: ein wenig
paulum: ein wenig, etwas
paulus: klein, gering, Paul
pedes
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
pes: Fuß, Schritt
Per
per: durch, hindurch, aus
plus
multum: Vieles
plus: mehr
pons
pons: Brücke
procliue
proclivis: vorwärts geneigt
proclivus: EN: inclined forward, sloping downwards
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quanta
quantus: wie groß
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sumpto
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
terra
terra: Land, Erde
tigno
tignum: Baumstamm, Bauholz (Stück), Holzblock, Balken, Pfahl
transuerso
transversare: EN: pass across one from side to side
transversus: quer, schräg
tricenos
trigen: EN: thirtieth
triginta: dreißig, dreissig
ualidi
validus: gesund, kräftig, stark
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum