Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  372

Quod si clausis portis muros portarumque turris dispositi armati defendissent, uano cum incepto moenibus pepulissent romanos: nunc porta egressi proelium loco aequo maiore animo commiserunt quam sustinuerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andre.8937 am 22.12.2019
Wenn, mit geschlossenen Toren, bewaffnete Männer die Mauern und Türme der Tore verteidigt hätten, wären sie mit vergeblichem Versuch die Römer von den Mauern zurückgedrängt: Nun, durch das Tor ausgezogen, lieferten sie die Schlacht auf ebenem Gelände mit größerem Mut, als sie ihn zuvor behalten hatten.

von aurelia.u am 30.11.2020
Wenn sie ihre Tore geschlossen und bewaffnete Männer zur Verteidigung der Mauern und Torturm postiert hätten, hätten sie die Römer mühelos von ihren Mauern zurückdrängen können. Stattdessen verließen sie durch das Tor und begannen mit mehr Begeisterung als Ausdauer eine Schlacht auf offenem Gelände.

Analyse der Wortformen

aequo
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
aequo: Ebene, Fläche, Gerechtigkeit, Billigkeit
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
armati
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
clausis
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
clausus: geschlossen, verschlossen, eingeschlossen, verriegelt, geheim, privat
clausa: Einschließung, umschlossener Ort, Barriere, Riegel, Schloss, Gefängnis, Zelle
clausum: umschlossener Raum, Gehege, Verschluss, Riegel, Gefängnis, Kloster
commiserunt
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defendissent
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
dispositi
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
egressi
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
incepto
inceptum: Anfang, Beginn, Unterfangen, Vorhaben, Unternehmen
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
inceptare: anfangen, beginnen, unternehmen, in Angriff nehmen, versuchen
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
loco: anstatt, an Stelle von
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
maiore
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
moenibus
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
muros
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
pepulissent
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
porta
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
portarumque
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
que: und, auch, sogar
portis
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
proelium
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sustinuerunt
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
turris
turris: Turm, Zinnenturm, Festungsturm
uano
vanus: leer, eitel, nichtig, vergeblich, grundlos, unbegründet, eingebildet, prahlerisch, unzuverlässig, trügerisch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum