Ceterum ipsine sibi eum finxerint metum et timore uano quietum excitauerint malum, an iactata sermonibus res apud romanos perlata ad eos sit, nihil comperti est, nisi quod datis iam obsidibus repente portas clauserunt et ne suorum quidem precibus, miserat enim sub muros consul ad temptandam misericordiam parentium populariumque, desistere ab incepto uoluerunt.
von noemie.866 am 28.06.2014
Es ist unklar, ob sie diese Angst selbst erfunden und ohne Grund Unruhe gestiftet hatten oder ob sie Gerüchte gehört hatten, die unter den Römern kursierten. Was wir wissen ist, dass sie, selbst nachdem sie Geiseln gestellt hatten, plötzlich ihre Tore schlossen. Der Konsul schickte Leute, um unter den Mauern an die Familien und Mitbürger zu appellieren, aber sie weigerten sich nachzugeben und ignorierten sogar die Bitten ihrer eigenen Leute.
von margarete.r am 15.05.2019
Überdies, ob sie selbst diese Furcht für sich erdacht und ein schlummerndes Übel durch leere Angst geweckt hatten, oder ob die Angelegenheit, in Gesprächen unter den Römern umhergetragen, zu ihnen gelangt war, ist nichts Gewisses festgestellt, außer dass sie, nachdem Geiseln bereits übergeben worden waren, plötzlich die Tore schlossen und nicht einmal durch die Gebete ihrer eigenen Leute (denn der Konsul hatte sie unter die Mauern gesandt, um das Mitgefühl der Eltern und Mitbürger zu prüfen) von ihrem Vorhaben abweichen wollten.