Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  339

Ipsis quoque romanis de se cogitandum fuisset, quando neque manere amissa thessalia, unde exercitus alebatur, potuissent, neque progredi, cum ex aduerso castra macedonum qui ea pependerant spe, haud mediocriter debilitauit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
romanis
romanus: Römer, römisch
de
de: über, von ... herab, von
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
cogitandum
cogitare: denken, nachdenken, glauben, meinen, beabsichtigen, bedenken, erwägen
fuisset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quando
quando: wann, zu welcher zeit, einmal (nach si/nisi/num)
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
manere
manare: fließen, strömen
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
amissa
amittere: aufgeben, verlieren
thessalia
thessalia: Thessalien
unde
unde: woher, daher
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
alebatur
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
potuissent
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
progredi
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
aduerso
adversare: EN: apply (the mind), direct (the attention)
adverso: ohne Unterlaß richten
adversum: EN: opposite, against, in opposite direction, opposite, against, towards
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
macedonum
macedo: EN: Macedonian, one from Macedonia
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
pependerant
pendere: abwägen, schweben, hängen, bezahlen, abwiegen
spe
spes: Hoffnung
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
mediocriter
mediocriter: EN: to moderate/subdued extent/degree, ordinarily/moderately/tolerably
debilitauit
debilitare: schwächen, entkräften

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum