Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  270

Aemilius consul e curia in contionem processit orationemque talem: animaduertisse uideor, quirites, maiorem mihi sortito macedoniam prouinciam gratulationem factam, quam cum aut consul sum renuntiatus, aut quo die magistratum inii, neque id ob aliam causam, quam quia bello in macedonia, quod diu trahitur, existimastis dignum maiestate populi romani exitum per me inponi posse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Aemilius
aemilius: EN: Aemilian
aliam
alius: der eine, ein anderer
animaduertisse
animadvertere: bemerken, einschreiten, beobachten
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
contionem
contio: Versammlung, die Versammelten, Volksrede
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
curia
curia: Kurie, Rathaus
curius: EN: grievous
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
dignum
dignum: würdig
dignus: angemessen, würdig, wert
diu
diu: lange, lange Zeit
DIV: 504, fünfhundertvier
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
existimastis
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen
exitum
exire: ausrücken, hinausgehen, herausgehen, ausweichen, zu Ende gehen
exitus: Ausgang, das Herausgehen, departure
factam
facere: tun, machen, handeln, herstellen
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
gratulationem
gratulatio: Glückwunsch, Dankgebet
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inii
inire: betreten, beginnen, hineingehen, anfangen, eintreten
inponi
inponere: auferlegen, aufzwingen
macedonia
macedonia: EN: Macedonia
macedonius: EN: Macedonian, of/from/belonging to Macedonia
macedoniam
macedonia: EN: Macedonia
macedonius: EN: Macedonian, of/from/belonging to Macedonia
magistratum
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
maiestate
maiestas: Würde, Majestät, Hoheit, Größe, Erhabenheit
maiorem
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
me
me: mich
mihi
mihi: mir
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
ob
ob: wegen, aus
orationemque
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
que: und
per
per: durch, hindurch, aus
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
processit
procedere: vorrücken, Fortschritte machen, vorwärts gehen
prouinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quia
quia: weil
quirites
quiris: EN: spear (Sabine word)
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
renuntiatus
renuntiare: verkünden, berichten, bekannt machen, absagen
romani
romanus: Römer, römisch
sortito
sortiri: durch das Losen
sortitus: erlost
sum
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
talem
talis: so, so beschaffen, ein solcher
trahitur
trahere: ziehen, schleppen, schleifen
uideor
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum