Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  310

Consulibus italiam macedoniamque sortiri parantibus l· oppius et q· fuluius tribuni plebis impedimento erant, quod longinqua prouincia macedonia esset neque ulla alia res maius bello impedimentum ad eam diem fuisset quam quod uixdum incohatis rebus in ipso conatu gerendi belli prior consul reuocaretur: quartum iam annum esse ab decreto macedonico bello; quaerendo regem et exercitum eius sulpicium maiorem partem anni absumpsisse; uillium congredientem cum hoste infecta re reuocatum; quinctium rebus diuinis romae maiorem partem anni retentum ita gessisse tamen res ut, si aut maturius in prouinciam uenisset aut hiems magis sera fuisset, potuerit debellare: nunc prope in hiberna profectum ita comparare dici bellum ut, nisi successor impediat, perfecturus aestate proxima uideatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
absumpsisse
absumere: verbringen, vergeuden, aufbrauchen, verbrauchen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aestate
aestas: Sommer, Sommerwetter
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
anni
anni: Jahr
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
comparare
comparare: vergleichen, zusammenstellen, beschaffen
conatu
conari: versuchen, unternehmen, wagen
conatus: Versuch, effort
congredientem
congredi: zusammenkommen, zusammenstoßen, approach, near
congrediri: EN: meet, approach, near
consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
Consulibus
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
debellare
debellare: jemanden besiegen
decreto
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
decretum: Beschluss, Beschluß, principle, doctrine, ordinance
dici
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicis: zum Schein
diem
dies: Tag, Datum, Termin
diuinis
divinus: göttlich
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exercitum
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
fuisset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fuluius
fulvus: braungelb, reddish yellow
gerendi
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
gessisse
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
hiberna
hibernare: überwintern
hibernum: Winterlager (Plural)
hibernus: winterlich
hiems
hiems: Winter, Kälte
hoste
hostis: Feind, Landesfeind
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
impediat
impedire: hindern, behindern, verhindern
impedimento
impedimentum: Hindernis, Tross, Reisegepäck
impedimentum
impedimentum: Hindernis, Tross, Reisegepäck
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incohatis
incohare: anfangen, beginnen
infecta
infectus: ungetan
inficere: infizieren, mit einer Krankheit anstecken, tränken, benetzen, beflecken
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
italiam
italia: Italien
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
longinqua
longinquare: EN: put far off, remove to a distance
longinquus: entfernt, entlegen, weit, lang
macedonia
macedonia: EN: Macedonia
macedonius: EN: Macedonian, of/from/belonging to Macedonia
macedoniamque
macedonia: EN: Macedonia
macedonius: EN: Macedonian, of/from/belonging to Macedonia
que: und
macedonico
macedonicus: EN: Macedonian, of/from/belonging to Macedonia
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
maiorem
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
maius
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maius: Mai
Maius: Mai
maturius
maturus: reif, zeitig, frühzeitig, zu früher Zeit
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
parantibus
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
perfecturus
perficere: vollenden, fertigstellen, durchsetzen
plebis
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
potuerit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
prior
prior: früher, vorherig
profectum
profectus: Fortschritt
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
prope
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
prouincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk
prouinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk
proxima
proximare: EN: come/draw near, approach
proximus: der nächste
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
quaerendo
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quartum
quattuor: vier
quinctium
quinctius: EN: Quinctian
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
regem
rex: König
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
retentum
retendere: festhalten
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten
reuocaretur
revocare: zurückrufen
reuocatum
revocare: zurückrufen
romae
roma: Rom
sera
sera: Querbalken, spät, später, zu spät
serum: die Molke, spät, später, zu spät, the watery part of curdled milk
serus: spät, später, zu spät
si
si: wenn, ob, falls
sortiri
sortiri: durch das Losen
successor
successor: Nachfolger
sulpicium
sulpicius: EN: Sulpician
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tribuni
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
uenisset
venire: kommen
uideatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
uillium
villa: Landhaus, Villa, die Villa, das Landhaus
uixdum
vixdum: kaum noch, only just
ulla
ullus: irgendein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum