Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  254

Senatus consultis perfectis l· aemilius consul e curia in contionem processit orationemque talem habuit: animaduertisse uideor, quirites, maiorem mihi sortito macedoniam prouinciam gratulationem factam, quam cum aut consul sum renuntiatus, aut quo die magistratum inii, neque id ob aliam causam, quam quia bello in macedonia, quod diu trahitur, existimastis dignum maiestate populi romani exitum per me inponi posse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Malina am 30.05.2018
Als der Senat seine Geschäfte beendet hatte, verließ Konsul Lucius Aemilius das Senatshaus und trat vor die Volksversammlung, wo er folgende Rede hielt: Bürger, ich konnte nicht umhin zu bemerken, dass ihr mir wärmere Glückwünsche darbrachtet, als ich durch Los Mazedonien zugeteilt bekam, als bei meiner Wahl zum Konsul oder bei Amtsantritt. Dies kann nur bedeuten, dass ihr glaubt, ich könne diesen sich hinziehenden Krieg in Mazedonien auf eine Weise beenden, die der Würde des römischen Volkes entspricht.

von colin942 am 11.11.2016
Nachdem die Beschlüsse des Senats vollendet waren, schritt Lucius Aemilius, der Konsul, aus dem Senatshaus in die Volksversammlung und hielt folgende Rede: Ich scheine bemerkt zu haben, Quirites, dass mir mehr Glückwünsche zuteil wurden, als ich durch Los Mazedonien als meine Provinz erhielt, als bei meiner Ernennung zum Konsul oder an dem Tag, an dem ich mein Amt antrat – und dies aus keinem anderen Grund, als weil ihr urteilt, dass ich dem Krieg in Mazedonien, der sich schon lange hinzieht, ein Ende setzen kann, das der Majestät des Volkes der Römer würdig ist.

Analyse der Wortformen

aemilius
aemilius: Aemilisch, zur Familie der Aemilier gehörig
aliam
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
animaduertisse
animadvertere: bemerken, wahrnehmen, beobachten, Acht geben auf, zur Kenntnis nehmen, erkennen, verstehen, bestrafen, tadeln, einschreiten
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consultis
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
contionem
contio: Versammlung, Zusammenkunft, Volksversammlung, Rede, Ansprache, öffentliche Rede
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curia
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dignum
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
dignum: etwas Würdiges, etwas Angemessenes, Verdienst, Wert
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
existimastis
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
exitum
exitus: Ausgang, Ausweg, Ende, Ausgangspunkt, Ergebnis, Tod
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
factam
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
gratulationem
gratulatio: Glückwunsch, Gratulation, Danksagung, Dankgebet
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inii
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
inponi
inponere: auflegen, setzen auf, auferlegen, hineinsetzen, täuschen, betrügen
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
macedonia
macedonia: Makedonien
macedonius: mazedonisch, aus Makedonien, zu Makedonien gehörig
macedoniam
macedonia: Makedonien
macedonius: mazedonisch, aus Makedonien, zu Makedonien gehörig
magistratum
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
maiestate
maiestas: Majestät, Würde, Hoheit, Erhabenheit, Größe, Hochverrat
maiorem
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
me
me: mich, meiner, mir
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
orationemque
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
que: und, auch, sogar
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perfectis
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
perfectus: vollendet, vollkommen, vollständig, ausgezeichnet, gründlich, völlig, absolut, Befehlshaber, Statthalter
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
processit
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
prouinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quia
quia: weil, da, denn, dass
quirites
quiris: Quirit, römischer Bürger (in seiner zivilen Funktion), Einwohner von Cures (sabinische Stadt)
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
renuntiatus
renuntiare: verkünden, berichten, bekannt machen, absagen, verzichten auf, aufgeben, ablehnen
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
sortito
sortiri: losen, das Los werfen, durch das Los bestimmen, zuteilen, auswählen, erfahren, erleiden
sortitus: verlost, zugeteilt, durch Los bestimmt, Verlosung, Zuteilung durch Los, Losentscheid
sum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
talem
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
trahitur
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
uideor
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum