Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  155

Perseus cum audisset simul meliboeam a consulis exercitu oppugnari, simul classem iolci stare, inde demetriadem adgrederetur, euphranorem quendam ex ducibus cum delectis duobus milibus meliboeam mittit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
adgrederetur
adcredere: angreifen, sich nähern, herangehen, etwas Glauben schenken, glauben an
audisset
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
classem
classis: Flotte, Bürgerklasse, Stand, Klasse
consulis
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
delectis
delectus: Auswahl, chosen, select, advisory staff
deligere: wählen, auswählen
demetriadem
dem: Gemeinschaft, Volk
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen
trias: Dreiheit, Dreiheit
ducibus
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
duobus
duo: zwei, beide
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
milibus
mille: tausend, Meile (mille passus)
mittit
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
oppugnari
oppugnare: bestürmen, angreifen
Perseus
persa: die Parther, native of Persia
quendam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
stare
stare: stehen, stillstehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum