Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  147

Inter haec et consul, ne segnis sederet tantum in agro hostium, m· popilium cum quinque milibus militum ad meliboeam urbem oppugnandam mittit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aria.o am 03.10.2021
Inzwischen sandte der Konsul, damit er nicht untätig im Gebiet der Feinde säße, Marcus Popilius mit fünftausend Soldaten aus, um die Stadt Meliboea anzugreifen.

von mara.q am 01.04.2020
Inzwischen, um nicht untätig im Feindesland zu bleiben, sandte der Konsul Marcus Popilius mit fünftausend Soldaten, um die Stadt Meliboea anzugreifen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agro
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acro: Spitze, Ende, Gipfel, Äußerstes
acrum: Acker, Feld, Land
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
milibus
mille: tausend, Tausende
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
mittit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
oppugnandam
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
popilium
ile: Weiche, Leiste, Unterleib, Bauch, Eingeweide
ilion: Ilion, Troja
popa: Opferdiener
pop: Volk, Nation, Bevölkerung, Menge, Menschenmenge
quinque
quinque: fünf
sederet
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
segnis
segnis: träge, langsam, faul, lässig, untätig, säumig, unproduktiv
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum