Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  141

Placuit igitur utrique custodiis firmatis, ne quod praesidium ex macedonia intromitti posset, quoniam uis aperta non processisset, operibus moenia oppugnare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von chiara.863 am 26.05.2014
Es gefiel beiden, nachdem die Wachen verstärkt worden waren, damit keine Garnison aus Mazedonien eingelassen werden konnte, da offene Gewalt nicht erfolgreich gewesen war, die Mauern mit Belagerungswerken anzugreifen.

von fritz942 am 07.12.2020
Beide beschlossen daher, nach der Verstärkung ihrer Wachposten, um jede Verstärkung aus Mazedonien zu verhindern, da der direkte Angriff gescheitert war, die Mauern mit Belagerungsgeräten anzugreifen.

Analyse der Wortformen

aperta
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
aperta: offen, geöffnet, aufgedeckt, offenbar, öffentlich, offenkundig, deutlich
apertare: öffnen, aufdecken, enthüllen, offenbaren, freilegen, entblößen
apertum: offener Platz, freier Raum, das Freie, das Offene
custodiis
custodia: Wache, Bewachung, Obhut, Gewahrsam, Haft, Gefängnis, Schutz, Verteidigung
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
firmatis
firmare: befestigen, verstärken, sichern, bestätigen, festigen, versichern, ermutigen
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
intromitti
intromittere: hineinschicken, hineinlassen, einführen, einlassen, Zutritt gewähren
macedonia
macedonia: Makedonien
macedonius: mazedonisch, aus Makedonien, zu Makedonien gehörig
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
operibus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
oppugnare
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praesidium
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
processisset
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
uis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
utrique
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum