Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIII)  ›  081

Cum sibi nihil uiui relicum praeterquam linguam ad deplorandas patriae suae calamitates praefatus esset, exposuit ciuitatis primum suae benefacta et uetera et ea, quae persei bello praestitissent ducibus exercitibusque romanis; tum quae primo c.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
sibi
sibi: sich, ihr, sich
nihil
nihil: nichts
uiui
vivere: leben, lebendig sein
vivus: lebendig, lebend
relicum
relicum: EN: that left after subtraction/elimination, remainder, residue, rest
relicus: EN: rest of/remaining/available/left
praeterquam
praeterquam: ausgenommen, besides, besides, beyond, contrary to
linguam
lingua: Sprache, Zunge
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
deplorandas
deplorare: beklagen, betrauern
patriae
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
calamitates
calamitas: Unglück, Unheil, Schaden, Niederlage, Missgeschick
praefatus
praefari: EN: say/utter/mention beforehand/in advance
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exposuit
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen
ciuitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
benefacta
benefacere: beglücken, wohltun
benefactum: EN: benefit, service (also as 2 words)
beneferi: EN: be blessed
et
et: und, auch, und auch
uetera
veter: alt, altgedient, erfahren
veterare: altern, alt machen
vetus: alt, hochbetagt
et
et: und, auch, und auch
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
persei
persis: persisch
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
praestitissent
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
ducibus
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
exercitibusque
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
que: und
romanis
romanus: Römer, römisch
tum
tum: da, dann, darauf, damals
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum