Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIII)  ›  082

Lucretius in populares suos praetor romanus superbe, auare, crudeliter fecisset; deinde quae tum cum maxime l.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Lucretius
ius: Recht, Pflicht, Eid
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
populares
populare: verwüsten
popularis: das Volk betreffend, zum Volk gehörig, Volks-, des Volkes
suos
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
praetor
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
romanus
romanus: Römer, römisch
superbe
superbe: stolz, hochmütig, überheblich
superbus: erhaben, hochmütig, stolz, in die Höhe gehoben, arrogant
auare
avare: EN: greedily, avariciously, rapaciously
avarus: geizig, habsüchtig, gierig, habgierig
crudeliter
crudeliter: grausam
fecisset
facere: tun, machen, handeln, herstellen
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
tum
tum: da, dann, darauf, damals
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum