Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIII)  ›  006

Tum aquileienses: nihil se ultra scire nec audere adfirmare, quam triginta dierum frumentum militi datum et duces, qui ex italia itinera in macedoniam nossent, conquisitos abductosque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennox9868 am 08.03.2016
Daraufhin die Aquileienser: Sie wussten nichts darüber hinaus und wagten nicht zu behaupten, außer dass dem Soldaten Proviant für dreißig Tage gegeben worden war und dass Führer, die die Routen von Italien nach Mazedonien kannten, gesucht und weggeführt worden waren.

von stephan.t am 06.03.2016
Daraufhin sagten die Aquileier, dass sie nichts Weiteres wüssten und nur bestätigen könnten, dass den Soldaten Proviant für dreißig Tage gegeben wurde und dass Führer, die die Routen von Italien nach Mazedonien kannten, aufgesucht und weggebracht worden waren.

Analyse der Wortformen

adfirmare
adfirmare: bekräftigen, versichern, bestätigen, behaupten (ohne jeden Zweifel)
audere
audere: wagen
conquisitos
conquirere: aufstöbern, aufspüren
conquisitus: EN: select, chosen
datum
dare: geben
datum: Geschenk
datus: das Geben
dierum
dies: Tag, Datum, Termin
duces
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
frumentum
frumentum: Getreide
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
italia
italia: Italien
itinera
iter: Reise, Weg, Marsch
itinerare: EN: travel
macedoniam
macedonia: EN: Macedonia
macedonius: EN: Macedonian, of/from/belonging to Macedonia
militi
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nihil
nihil: nichts
nossent
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
scire
scire: wissen, verstehen, kennen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
triginta
triginta: dreißig, dreissig
Tum
tum: da, dann, darauf, damals
ultra
ultra: jenseits (von), weiter hinaus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum