Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIII)  ›  007

Enimuero senatus indignari tantum consulem ausum, ut suam prouinciam relinqueret, in alienam transiret, exercitum nouo periculosoque itinere inter exteras gentes duceret, uiam tot nationibus in italiam aperiret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelynn.854 am 28.03.2024
Der Senat war wahrhaft empört, dass ein so bedeutender Konsul es gewagt hatte, seine eigene Provinz zu verlassen, in fremdes Gebiet einzudringen, ein Heer auf einer gefährlichen und beispiellosen Route durch fremde Länder zu führen und einen Weg für so viele verschiedene Völker nach Italien zu öffnen.

von konrat901 am 16.07.2022
Fürwahr war der Senat empört, dass ein so bedeutender Konsul es gewagt hatte, seine eigene Provinz zu verlassen, in eine fremde überzutreten, ein Heer auf einem neuen und gefährlichen Weg zwischen fremden Völkern zu führen und einen Weg für so viele Nationen nach Italien zu öffnen.

Analyse der Wortformen

alienam
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
aperiret
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
ausum
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
ausum: Wagnis, Unternehmen, Abenteuer, kühne Tat
ausus: Wagemut, Kühnheit, Verwegenheit, Unternehmung, Initiative
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
duceret
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
enimuero
enimvero: wahrlich, tatsächlich, in der Tat, ja freilich, denn wahrlich
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exteras
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extera: auswärtige Angelegenheiten, Ausland, Ausländerin
exterus: äußerlich, auswärtig, fremd, Ausländer, Fremder
gentes
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indignari
indignari: sich entrüsten, empört sein, sich ärgern, unwillig sein, verabscheuen, für unwürdig halten
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
italiam
italia: Italien
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
nationibus
natio: Nation, Volk, Volksstamm, Stamm, Geschlecht, Herkunft, Abstammung, Geburtsort
nouo
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
prouinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
relinqueret
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
transiret
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
uiam
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum