Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIII)  ›  244

Ibi consilio aduocato cum archidamus epirotarumque transfugae retinerent, macedonum principes non pugnandum cum infesto tempore anni censerent, nullis praeparatis commeatibus, cum inopiam prius obsidentes quam obsessi sensuri essent, maxime quod hostium haud procul inde hiberna erant, territus in aperantiam castra mouit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von philip.z am 30.11.2022
Dort, nachdem eine Ratsversammlung einberufen worden war, als Archidamus und die epeirotischen Überläufer zögerten, als die Anführer der Mazedonier erklärten, dass sie nicht in der feindseligen Jahreszeit kämpfen sollten, ohne Vorräte vorbereitet zu haben, da diejenigen, die belagerten, den Mangel an Proviant eher spüren würden als die Belagerten, besonders weil die Winterquartiere der Feinde nicht weit entfernt waren, wurde er von Furcht ergriffen und verlegte das Lager nach Aperantia.

von malte975 am 01.09.2019
Nachdem er dort einen Kriegsrat einberufen hatte, während Archidamus und die epeirotischen Überläufer versuchten, ihre Position zu halten, und die makedonischen Anführer von einem Kampf während der rauen Jahreszeit abrieten, besonders da sie keine Vorräte vorbereitet hatten und die Belagerer eher Mangel leiden würden als die Belagerten, und mit dem feindlichen Winterlager in der Nähe, wurde er von Furcht ergriffen und verlegte seine Truppen nach Aperantia.

Analyse der Wortformen

aduocato
advocare: herbeirufen, berufen, einladen
advocatus: Rechtsanwalt, Anwalt, Rechtsbeistand, advocate, professional pleader
anni
anni: Jahr
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
aperantiam
antia: Stirnlocken, vorne herunterhängende Haarlocken
antire: EN: go before, go ahead, precede
aper: Wildschwein, Eber, wild boar (as animal, food, or used as a Legion standard/symbol)
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
censerent
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
commeatibus
commeatus: Zufuhr, Nachschub, Versorgung, Verkehr, Verpflegung, Proviant
consilio
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
hiberna
hibernare: überwintern
hibernum: Winterlager (Plural)
hibernus: winterlich
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
Ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
infesto
infestare: beunruhigen
infestus: feindlich, unsicher, gefährlich, beunruhigt, feindselig
inopiam
inopia: Mangel, Mittellosigkeit, Not
macedonum
macedo: EN: Macedonian, one from Macedonia
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
mouit
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullis
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
obsessi
obsidere: bedrängen, belagern
obsidentes
obsidere: bedrängen, belagern
praeparatis
praeparare: vorbereiten, rüsten
principes
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
procul
procul: fern, weithin, weit weg
pugnandum
pugnare: kämpfen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
retinerent
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten
sensuri
sentire: fühlen, denken, empfinden
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
territus
terrere: erschrecken
transfugae
transfuga: Überläufer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum