Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIII)  ›  193

In ea re cum equestrem ordinem offendissent, flammam inuidiae adiecere edicto, quo edixerunt, ne quis eorum, qui q.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
equestrem
equester: Reiterein betreffend, Reiter, Ritter, Reiter-, Ritter-, mounted on horse
equestr: EN: equestrian, mounted on horse
ordinem
ordinare: ordnen
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
offendissent
offendere: verletzten, anstoßen, kränken
flammam
flamma: Glut, Feuer, Flamme
inuidiae
invidia: Neid, Abneigung, Hass
adiecere
adicere: hinzufügen, erhöhen
edicto
edicere: offen heraussagen
edictum: Verordnung, Ausspruch, Bekanntmachung, Erlaß
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
edixerunt
edicere: offen heraussagen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum