Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  098

Claudi consulis redire in ciuitates suas debuissent, ne quis eorum romae, et omnes in suis ciuitatibus censerentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Claudi
claudere: schließen, abschließen, verschließen, zuschließen
claudius: EN: Claudius
claudus: lahm, hinkend, unvollständig, lame
consulis
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
redire
redire: zurückkehren, zurückgehen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ciuitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
suas
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
debuissent
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
romae
roma: Rom
et
et: und, auch, und auch
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
ciuitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
censerentur
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum