Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  733

Perseus, cui primum omnium fuerat, ut contentus fortuito successu, captis aliquot frumentatoribus occisisque, non tereret tempus in obsidione praesidii, secundum, ea quoque temptata utcumque, cum sciret nihil roboris secum esse, dum liceret intacto abire, et ipse hostium aduentum elatus successu mansit et, qui phalangem arcesserent, propere misit; quae et serius, quam res postulabat, et raptim acta, turbata cursu aduersus instructos et praeparatos erat aduentura.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janosch876 am 30.09.2014
Perseus, für den es zunächst vor allem wichtig war, mit dem Erfolg des Zufalls zufrieden, nachdem einige Fourageure gefangen und getötet worden waren, keine Zeit mit der Belagerung der Garnison zu verschwenden, zweitens, nachdem auch dies irgendwie versucht worden war, da er wusste, dass ihm keine Stärke zur Verfügung stand, solange es erlaubt war, unberührt abzuziehen, blieb er selbst, begeistert vom Erfolg, und sandte schnell jene, die die Phalanx herbeirufen würden; diese, sowohl später als die Situation es erforderte und hastig in Bewegung gesetzt, war im Begriff, gestört durch den Marsch gegen vorbereitete und geordnete Feinde anzukommen.

von erick853 am 13.11.2022
Perseus hatte zwei Optionen: Erstens hätte er sich mit seinem anfänglichen Erfolg begnügen sollen, einige Fourageure gefangen und getötet zu haben, anstatt Zeit mit der Belagerung der Garnison zu verschwenden. Zweitens hätte er nach einigen Belagerungsversuchen, da er wusste, dass er keine starken Kräfte bei sich hatte, sich zurückziehen sollen, solange er dies noch sicher konnte. Stattdessen, von seinem Erfolg mitgerissen, blieb er nicht nur, sondern ließ auch eilig die Phalanx rufen. Die Phalanx, zu spät herbeigerufen und eilig im Anmarsch, würde ihm in Unordnung erreichen, nur um auf einen gut vorbereiteten und in Kampfformation stehenden Feind zu treffen.

Analyse der Wortformen

abire
abire: weggehen, fortgehen
acta
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
acta: Strand, Meeresufer, Strand
actum: Tat, Handlung
aduentum
advenire: ankommen, eintreffen
adventus: Ankunft, Eintreffen, Erscheinen
aduentura
advenire: ankommen, eintreffen
aduersus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
aliquot
aliquot: einige, ein paar, mehrere
arcesserent
arcessere: herbeirufen, holen, entfernen
captis
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
contentus
contendere: eilen, eilig marschieren, kämpfen, ringen, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich anstrengen
contentus: zufrieden, gespannt
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cursu
currere: laufen, eilen, rennen
cursus: Lauf, Kurs, Eile, Ritt
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
elatus
efferre: herausheben, hervorbringen, hinaustragen, hervorheben, emporheben
elatus: hervorgehoben, hochgehoben, erhaben, reaching high level
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fortuito
fortuito: zufälligerweise, by chance, fortuitously
fortuitum: EN: accidents (pl.), casualties
fortuitus: zufällig, accidental, fortuitous, happening by chance
frumentatoribus
frumentator: Getreidehändler
fuerat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
instructos
instructus: aufgestellt, eingerichtet, ausgerüstet, vorbereitet
instruere: aufstellen, unterrichten, errichten, einrichten, lehren
intacto
intactus: unberührt, intact
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
liceret
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
mansit
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
misit
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obsidione
obsidio: Belagerung
occisisque
occidere: umbringen, töten, untergehen, fallen, niederhauen
que: und
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
Perseus
persa: die Parther, native of Persia
phalangem
phalanx: Schlachtreihe, Schlachtreihe, compact body of heavy infantry
postulabat
postulare: fordern, verlangen
praeparatos
praeparare: vorbereiten, rüsten
praesidii
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
propere
properus: eilig, speedy
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
raptim
raptim: eilend, suddenly
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
roboris
robur: Kraft, Stärke, Kernholz, Stützpunkt, Tüchtigkeit
sciret
scire: wissen, verstehen, kennen
secum
secum: mit sich, bei sich, Talg, Rindertalg
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
serius
serius: ernst, ernsthaft, später, zu spät
sero: spät, zu spät, aneinanderfügen, at a late hour, tardily
serus: spät, später, zu spät
successu
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen
successus: Erfolg, das Heranrücken, das Anrücken, advance uphill, outcome, success
temptata
temptare: angreifen, versuchen, ausprobieren, herausfordern
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tereret
terere: reiben
turbata
turbare: stören, verwirren
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utcumque
utcumque: wie nur immer, as far as

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum