Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  705

Inde thebas ductus exercitus; quibus sine certamine receptis urbem tradidit exulibus et qui romanorum partis erant; aduersae factionis hominum fautorumque regis ac macedonum familias sub corona uendidit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von til901 am 22.11.2013
Von dort wurde das Heer nach Thebae geführt; nachdem diese ohne Kampf eingenommen worden waren, übergab er die Stadt den Verbannten und jenen, die auf Seiten der Römer standen; die Familien der gegnerischen Fraktion, der Königsanhänger und der Makedonen verkaufte er unter der Krone.

von leni.e am 15.01.2021
Das Heer wurde dann nach Theben geführt. Nach der kampflosen Einnahme der Stadt übergab er sie den Verbannten und Unterstützern Roms. Anschließend verkaufte er die Familien derjenigen, die zur gegnerischen Fraktion gehörten und den König und die Mazedonier unterstützt hatten, in die Sklaverei.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aduersae
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversa: Widrigkeiten, Unglück, Unglücksfälle, Rückschlag
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
certamine
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
corona
corona: Krone, Kranz, Ehrenkranz, Ring, Kreis, Korona
coronare: krönen, bekränzen, mit einem Kranz versehen, ehren
ductus
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ductus: Führung, Leitung, Kanal, Wasserleitung, Ader, Verlauf, Zug, Zeichnung
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exulibus
exul: Verbannter, Verfemter, Flüchtling, im Exil lebende Person
factionis
factio: Partei, politische Partei, Fraktion, Intrige, Unternehmung, Handlung, Treiben
familias
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
fautorumque
que: und, auch, sogar
fautor: Förderer, Unterstützer, Gönner, Beschützer, Patron, Anhänger
favere: begünstigen, gewogen sein, unterstützen, fördern, befürworten
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
macedonum
macedo: Makedone, Bewohner Makedoniens
partis
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
receptis
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
receptum: das Empfangene, Einnahme, Zuflucht, Aufnahme, Versprechen, Verpflichtung, Abmachung
regis
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
thebas
thebae: Theben
tradidit
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
uendidit
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum