Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  070

Nec consul, ut qui id ipsum oppugnatione comminanda quaesisset, moram certamini fecit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matti.848 am 01.01.2018
Der Konsul zögerte nicht, als einer, der eben dies durch Kriegsdrohungen herbeigeführt hatte, eine Verzögerung des Kampfes zu verhindern.

von omar.s am 30.07.2015
Der Konsul, der dies durch Kriegsdrohungen gezielt herbeigeführt hatte, zögerte nicht, die Schlacht zu eröffnen.

Analyse der Wortformen

certamini
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
comminanda
comminare: EN: drive (cattle) together, round up
consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
moram
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
oppugnatione
oppugnatio: Belagerung, Bestürmung, Sturmangriff
quaesisset
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum